Have any questions?
+44 1234 567 890
"Das schönste Auto was wir je gebaut haben!"
Corvette C7 Gt3/R

Die neue Callaway Corvette C7 GT3-R von Callaway Competition in Leingarten setzt neue Maßstäbe in der Liga der GT3-Fahrzeuge und soll, wie ihr Vorgängermodell, weltweit in GT3 Serien für Furore sorgen.
Die Entwicklung des Fahrzeuges begann Mitte 2014 am CAD mit der Entwicklung der technisch relevanten Teile durch Mike Gramke und Uwe Hoffmann, welcher alle relevanten Teile berechnete.
Das Karosserie- und Armaturenbrettdesign konstruierte Paul Deutschman (Hausdesigner von Callaway, Montreal, Kanada am CAD. Die Detailabsprachen erfolgten alle via Ferntelefonie. Ende des Jahres 2014 wurde das Fahrzeugdesign festgelegt, und im Frühjahr 2015 wurde in Leingarten mit dem Fahrzeugbau begonnen.
Nach diesen Daten wurden von Kunden und Lieferanten der Callaway Competition GmbH Formen für die Karosserieteile direkt gefräst. Die Fertigung der Carbonteile aus diesen Formen erfolgte direkt in Leingarten und teilweise bei befreundeten Betrieben.
Übernommen wurde von der Original Corvette C7 nur das Chassis, welches durch eine Sicherheitszelle verstärkt wird, die unteren Querlenker in umgebauter Version, die obere Hälfte des Fahrzeugheckteiles und die Rücklichter. Der Motor wurde mit kleinen Veränderungen vom Vorgänger übernommen. Alle anderen Teile wurden neu entwickelt und gebaut, wobei der Großteil der technischen Teile aus Aluminium gefräst ist und die Carbonteile-Fertigung in Handarbeit in Leingarten erfolgte.
Aerodynamikteile, Bugflachspoiler, Diffuser und Heckflügel wurden von Aerodynamikern (Paul Schreiber und Alex Köppe) entwickelt und im CAD umgesetzt. Die Form und das Profil des Heckflügels entspricht allerneuesten Entwicklungen und überzeugt durch hohe Innovationskraft.
Die Geschäftsinhaber Giovanni Ciccone und Ernst Wöhr setzten viel Herzblut und all ihre gesammelten Erfahrungen der letzten 10 Jahre in den Bau der Corvette C7 GT3-R.
Fahrzeug-Daten
Breite | 2042 mm |
---|---|
Radstand | 2713 mm |
Gesamtlänge | 4592 mm |
Homologationsgewicht | 1240 kg |
Chassis | Aluminium Chassis |
Motortyp | 8 Zylinder V, 90° Bankwinkel |
Motorleistung | 550 - 600 PS ( abhängig vom Air-Restrictor) |
Hubraum | 6245 ccm |
Aerodynamic